Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website und im E-Mail-Verkehr mit mir.

Kontakt mit mir

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wenn Sie telefonisch mit mir Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten nach Klärung Ihrer Anfrage wieder gelöscht.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Cookies

Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies richten keinen Schaden an.

Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

Cookie-Zustimmung

Wenn Sie meine Website besuchen, erscheint am oberen Bildrand ein Banner, wo ich Sie über die Verwendung der Cookies informieren. Drücken Sie auf den "Ich stimme zu"-Button, wird ein Cookie gesetzt, das 30 Tage gespeichert wird.

Web-Analyse

Bei jedem Zugriff auf meinen Webauftritt übermittelt Ihr Computer (Endgerät) insbesondere folgende Informationen, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Browsereinstellungen
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die oben genannten Datenfelder werden für eine begrenzte Zeitdauer von einer Woche (Serverlogfiles) bis hin zu 3 Monaten (Firewalllogfiles) gespeichert, wobei ein Personenbezug aus diesen Daten nicht unmittelbar herstellbar ist, da der Personenbezug der zugehörigen IP-Adresse nur mittels richterlichem Beschluss durch die Behörde beim Verdacht auf eine Straftat bei Ihrem Provider hinterfragt werden kann. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unseres Webauftritts, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. Die Verarbeitung der Logfiles erfolgt ausschließlich vollautomatisiert durch den Einsatz von Software nach dem aktuellen Stand der Technik, an Anlehnung an die ISO 27001:2013 und das IT Sicherheitshandbuch.

HTTPS – SSL/TLS-Zertifikat

Die Website nutzt ein SSL-Zertifikat von Let's Encrypt (Let’s Encrypt is a free, automated, and open certificate authority brought to you by the non-profit Internet Security Research Group (ISRG). 1 Letterman Drive, Suite D4700, San Francisco, CA 94129), um Daten verschlüsselt zu übertragen. Wenn Sie meine Website aufrufen wird eine OCSP Anfrage an Let's Encrypt geschickt. Mit dieser OCSP-Anfrage wird überprüft, ob das Zertifikat widerrufen wurde. OCSP-Anfragen übermitteln Ihre IP-Adresse und die User-Agent-String (Browsertyp-Indefitizierungstext) für Ihren Browser. Let's Encrypt verwenden keine Daten von OCSP-Anfragen, um Profile zu erstellen oder Personen zu identifizieren. Logs werden vorübergehend von ihren CDN-Provider für betriebliche Zwecke gesammelt, werden aber normalerweise in weniger als sieben Tagen gelöscht. Teilmengen der OCSP-Anforderungsprotokolle können möglicherweise für längere Zeiträume gespeichert werden, um Softwarefehler oder -missbrauch zu untersuchen. Nach der Untersuchung werden alle gespeicherten Protokolle gelöscht.

Nähere Informationen unter: https://letsencrypt.org/privacy/

Cookies verwalten und löschen

Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen wollen, können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Website ein Cookie speichern möchte. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem welchen Browser Sie verwenden. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen.

Verwendung von Links

Die Webseite enthält Links zu Websites Dritter. Sobald Sie eine dieser Seiten besuchen, sind die Datenschutzbestimmungen von dieser Webseite nicht mehr gültig. Diese Seiten wenden ihre eigenen Richtlinien und Vorgehensweisen im Bezug auf die Privatsphäre im Internet an. Ich empfehle Ihnen daher, diese Bestimmungen gründlich zu lesen, bevor Sie die Website nutzen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Ich werde jede Anfrage bzgl. der Wahrung Ihrer Rechte unverzüglich, spätestens binnen der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 1 Monat nachkommen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Klaus HERBERT

Maximilianstrasse 6
6176 Völs
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!